Ein Reload des Veteranen der Heritage Serie
Aufgrund seiner relativ „kompakten“ Größe, bietet der Klipsch Heresy IV Standlautsprecher die beste Platzierungsflexibilität innerhalb der Heritage Serie »
Ikonen verlieren nie an Stil – A Little Heresy Is Good for the Soul
Als er auf die Bühne kam, rückte er mit seiner Performance, das Image von Klipsch, als renomierte amerikanische Speaker Company noch mehr in die Premiumkategorie für den Home-Audio Bereich. Seit seiner Markteinführung in 1957, haben wir nicht aufgehört diese Legende bis zum heutigen Klipsch Heresy IV Standlautsprecher zu verbessern. Wie feiner Wein, wird die Heresy aus dem Hause Klipsch immer perfekter.
Verwendung | Standlautsprecher |
---|---|
Prinzip | 3 Wege Bassreflex über nach hinten gerichtete Öffnung |
Nenn-/Musikbelastbarkeit | 100 W / 400 W Peak |
Wirkungsgrad | 99 dB 2,83V / 1m Max SPL 116 dB |
Frequenzbereich | 48 Hz -20 kHz +/- 3dB |
Übergangsfrequenz | HF: 4500 Hz MF: 850 Hz |
Impedanz | 8 Ohm |
Tieftonchassis | 30 cm Verbundfaserkonus |
Mitteltonchassis | 4,45 cm Polimide-Kalotte-Kompressionstreiber |
Hochtonchassis | 2,54 cm Titanmembran-Kompressionstreiber Tactrix Horn |
Besonderheiten | Hornlautsprecher / Bi-Wiring Aluminium Terminal. |
Abmessungen (BxHxT) | 39,4 x 63,0 x 33,7 cm |
Gewicht | 20,5 kg |
Gehäuseausführung | Walnuß, Kirsche oder Schwarz |